Leistungen
Mobile App Development
User Research
UX/UI Design
Agile Coaching
Technologien
Cross Platform Mobile Framework
Wifi Connectivity
Bluetooth
Figma, Sketch, Zeplin, ProtoPie
Konsistente User Experience mit der Miele-Produktwelt
Vom Waschen, übers Kochen und Backen bis hin zum Kühlen gilt Miele als Premium-Marke für Hausgeräte. Als Pionier und Branchenführer hatte Miele bereits früh die Vision vom vernetzten Smart Home und 2014 eine erste Mobile App veröffentlicht. Als 2019 aufgrund gestiegener Anforderungen an Usability und Funktionalität sowie neuer Technologien die Entscheidung für einen Relaunch der App getroffen wurde, wurde slashwhy als Entwicklungspartner beauftragt. Das Ziel: die positive Customer Experience aus der physischen Miele-Produktwelt konsistent in der Mobile App fortsetzen.
Modularität & crossfunktionale Feature-Teams
slashwhy integrierte sich zunächst mit einem, später mit mehreren crossfunktionalen Scrum-Teams mit Scrum Mastern, Developern und UX/UI Designern in die komplexe agile Projektstruktur. Aufgrund der modularen Architektur, die slashwhy in der Discovery-Phase mitkonzipiert hatte, konnten unterschiedliche Teams in einem skalierten agilen Arbeitsmodus parallel und unabhängig voneinander an verschiedenen Features der Mobile App arbeiten. slashwhy war hier vor allem an den Features für Heißgeräte, Kaffeevollautomaten, Rezepte, Remote Updates, Connectivity und Pairing beteiligt.
Pairing-Assistant vereinfacht Geräte-Vernetzung
Aufgrund der Heterogenität der technischen Gegebenheiten bei den Endkunden stellt das Pairing (Koppeln) der Geräte die Hersteller von Smart Home-Lösungen vor besondere Herausforderungen. Bei der Miele App wurde die Komplexität durch die große Breite der Miele-Produktwelt sowie durch die Anforderung, verschiedene Gerätegenerationen anzubinden, zusätzlich erhöht. Der von slashwhy umgesetzte Pairing-Assistant der App leitet die User Schritt für Schritt durch den Verbindungsprozess und sorgt für eine intuitive Inbetriebnahme der Hausgeräte.
Intelligente Steuerung der Hausgeräte & Rezepte
slashwhy hat diverse Haus- und Kochgeräte in die Miele App integriert. Dies ermöglicht eine smarte Steuerung der Geräte im Verbund, beispielsweise die Überwachung der Gerichte im Backofen mittels „FoodView“ sowie eine intelligente Lebensmittelerkennung und automatisierte Optimierung der Garergebnisse. Zusätzlich bietet das Rezepte-Feature eine breite Vielfalt kulinarischer Inspirationen und sorgt in einzelnen Rezeptschritten sogar für eine direkte Ansteuerung der Geräte: Das Vorheizen des Backofens übernimmt die App beispielsweise automatisch.
Mit der Miele App ist es gelungen, einen digitalen Kommunikationskanal passend zur physischen Miele-Produktwelt zu entwickeln und so ein nahtloses, begeisterndes Kundenerlebnis (Seamless Customer Experience) zu kreieren.
Die Miele App hat sich nach dem Relaunch zum wichtigsten Touchpoint in der Customer Journey entwickelt.
Mehr als eine Million Miele-Hausgeräte sind mit der App vernetzt. (Stand 2023)
2023 wurde Miele vom Computermagazin Chip als bester Smart-Home-Anbieter in der Kategorie Haushaltsgeräte ausgezeichnet.
Aufgrund des neuen Bedienkonzepts und der technischen Optimierungen konnten die App-Store Bewertungen seit dem Relaunch um 2 Sterne verbessert werden.